Augustin 315 - 03/2012

Die Placebo-Politik des Schneeräumens

Mit dem ersten ernst zu nehmenden Schneefall wurde ein politisches Versprechen aus dem letzten Winter in die Tat umgesetzt: Die Radwege wurden raschest vom Schnee geräumt und vom Eis befreit, damit sich das traurige Bild vom letzten Winter nicht wiederholt, wo Hauptradrouten nicht geräumt wurden oder gar mit den Schneemassen

von den Autofahrbahnen zugeschüttet wurden.Der massive Aufschrei der Schneeradler_innen, dass so etwas unter einer grünen Mitregierung nicht wahr sein könne, zeigte Wirkung: Diese Schmach, auf die winterlichen Ansprüche einer (vermeintlichen) Klientel vergessen zu haben, sollte sich mit dem ersten Schnee in den letzten Energieferien nicht wiederholen. (Vermeintliches Klientel deshalb, weil ich die Hypothese wage, dass Allwetterradler_innen die Grünen generell als viel zu zahm und zu sehr ans politische Establishment angepasst

betrachten und diese daher sowieso nicht wählen.) Nichtsdestoweniger ist am Beispiel Radwegräumung eine «grüne» Handschrift erkennbar, die dort aber auch schon

wieder endet nicht beim Radweg, sondern bei der Räumung, denn bei als Prestigeobjekten verkauften Radwegerrichtungen, wie die doppelte Fuhrung am Ring, ist sogar kurzsichtigen Radwegbenützer_innen klar ersichtlich, dass die Autolobby noch sehr, sehr mächtig ist, obwohl nicht einmal ein Drittel aller Alltagswege in Wien mit

dem PKW zurückgelegt werden. Diese aussagekräftigen Zahlen lieferte jungst der Verkehrsklub Österreich fur das Jahr 2011: 29 Prozent der Alltagsfahrten werden mit dem Auto zurückgelegt, somit 71 Prozent mit den Öffis, per Pedes oder per Velociped. Die letzte Gruppe aufgedröselt ergibt für die Öffis einen Anteil von 37 Prozent,

Fußwege 28 Prozent und schließlich einen Fahrradanteil von sechs Prozent. Im Verhältnis Fahrrad- zu Autoalltagsverkehr zieht Ersterer quantitativ (noch) eindeutig den Kürzeren. Aber vergleicht man die Zahlen zwischen Fuß- und Autoalltagswegen, erkennt man eine arithmetische Pattstellung, doch wie weit auf die Bedürfnisse der Fußgänger_innen eingegangen wird, erkennt man leicht daran, dass sie sich immer öfter ihre Bahnen mit jenen der Radfahrer_innen teilen müssen siehe Ring. Der Architekturkritiker Friedrich Achleitner hat die Überlegung in den Raum gestellt, ob der

Spagat möglich sei, schnelle Verkehrsmittel gänzlich unter die Stadtoberfläche zu verbannen, um über der Oberfläche wieder ein Flanieren zu ermöglichen.

Man muss diese Überlegung nicht weiterdenken, denn es würde bei der Frage enden, wer denn diese unterirdische Hochgeschwindigkeitswelt finanzieren würde wo doch schon ein Kilometer der neuen U1 (zur Freude der Bauwirtschaft) die Grenzen des kommunalen Haushalts deutlich macht. Und doch wäre diese Überlegung reizvoll: Das Winterradeln wäre ein fröhliches Treiben im Schnee auf urbanen, autofreien Straßen.

«Da kann ja jeder kommen!»

Eva Brenner und Jenny Simanowitz im «Unendlichen Gespräch»

Die Kabarettistin, Autorin und Kommunikationstrainerin Jenny Simanowitz trifft auf die Regisseurin, Theaterleiterin und kulturpolitische Aktivistin Eva Brenner. Was sie eint: Beide sind notorisch kritische Protagonistinnen des «anderen Theater». Ihr … weiterlesen

Käptn Bumba ging von Bord

Stimmgewitter-Augustin-Original Hans Kratky bleibt unvergesslich

Unsereinen passiert das nur im Traum: dass man als Tourist_in aus Wien auf der Reeperbahn dahinschlendert und mehrmals von Hamburger Menschen erkannt wird: «Du bist doch der vom Augustin!» Für Hans Kratky, Original des «Stimmgewitter Augustin», war H… weiterlesen

Das Schmunzeln des Kardinals

Wie Raiffeisen aus dem Stephansdom eine Filiale machen wollte

Heute: keine theologische Betrachtung, keine Analyse, weshalb Raiffeisen-Ezzesgeber und Diktator Engelbert Dollfuß Katholik war, aber doch das Thema Raiffeisen und römisch-katholische Kirche: wie die Giebelkreuzler aus dem Stephansdom eine Filiale ma… weiterlesen

Die Welt schneidet sich ins Seelenfleisch

eingSCHENKt

Sie schreit und kreischt, krümmt sich, das Kinn kippt nach vorne, der Körper schuttelt sich die schöne Keira Knightley im Kino einmal ganz schiach. Der Film «A Dangerous Method» widmet sich der Königin der Neurosen vor hundert Jahren, der Hysterie. … weiterlesen

Kosmischer Nihilismus

Oft habe ich mir gedacht, dass die Bereitschaft der Menschen zur Kälte, Unbeugsamkeit und Böswilligkeit anderen gegenüber daher stamme, dass der Himmel und die Sterne nie auf Leid antworten.Von weitem hört sich ein Lagerfeuergesang an wie ein aberwit… weiterlesen

Wienerisches zum Weltfrauentag

Dialektautorinnen und der Augustin laden zum «Weiba Häppäning»

Eine Anfrage, die mich als Augustin-Agent für Lyrik und Literatur, frohlocken ließ, kam von den Österreichischen Dialektautorinnen (ÖDA), ob wir anlässlich des 101. Weltfrauentages nicht gemeinsame Sache in Form einer Lesung machen könnten. Natürlich… weiterlesen

Parabel vom guten Tod

Andreas Dresens Film über das Sterben eines Durchschnittsbürgers

Aus vergangenen Jahrhunderten ist ein Büchlein mit dem Titel «Ars moriendi», zu Deutsch «Kunst des Sterbens», überliefert, mit Hilfe dessen sich die Leser_innen auf einen guten Tod vorbereiten sollten. Selbstverständlich war nach damaligen (also chri… weiterlesen

teilen: